Ausstattung, Drehort, etc.
Ausstattung
Folgendes hatte ich zur Verfügung:
-
Ein Leuchtpult:
Zum Aufzeichnen der Figuren.
-
Stop Motion App:
Zum Animieren der Figuren.
-
Tricktisch :
Zum Beleuchten und Erfassen der gemalten Bilder
-
Adobe Premiere Pro :
Zum Editieren

-
Karton, Leim, Schere :
Für den Aufbau der Figuren Attrappen
-
Radierknete und Holzstäben:
Befestigung der Attrappen
-
Zeichnen der Figuren: Buntstifte für die Grobanimation und Tusche für die endgültige Version
Drehort
Der ganze Arbeitsprozess findet in der Werkstatt statt an der Hochschule für Kunst.

Ton
Die meisten Sound Effekte wurden auf ZapSplash oder Youtube heruntergeladen. Die Verstimmung des Fischers wurde auf dem Smartphone mit einer Aufnahme App"Diktiergerät" aufgenommen. Zusätzlich habe ich die Stimme des Fischers betont.

Attrappen
Beim zweiten Teil der Animation, wollte ich, dass die Charaktere aus dem Trickfilm in die reale Welt, in der Werkstatt, hinausspringen. Zu erst animierte ich den zweiten Teil als einen Trickfilm. Aus den einzelnen Bildsequenzen schnitt ich danach die Figuren aus und klebt sie auf dem Karton. Bereits ausgeschnitten entstanden dann die Schablonen für die Animation.
Der Drehort des zweiten Teils findet an zwei zusammengesetzte Tische. Hier sollten die Charaktere von einem Blatt an dem ersten Tisch zum anderem Blatt zum zweiten.
Bei der Aufstellung der Figuren klebte ich noch ein weiteres Stück Karton damit die Figur nicht hinfällt. Wenn dies nicht funktionierte wie bei den Fischen oder beim springenden Fischer, so befestigte ich sie mit Radiergummi und Stäbchen.

